Antrag für ein geordnetes Parken an der Hohen Ward

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Katrin Reuscher,
dass an der Stadt Sendenhorst angrenzende Waldgebiet Hohe Ward wird sehr intensiv als Naturraum für die Naherholung genutzt. Es ist Zeil vieler Sportler oder Spaziergänger.
Häufig erfolgt die Anfahrt mit einem PKW. Im Bereich der Hohen Ward bei Albersloh werden keine PKW-Abstellplätze vorgehalten. Anders ist es zum Beispiel am „Steiner See“ bei Hiltrup oder an verschiedenen Stellen in der Davert.  

Antrag Innovative Wohnformen in Sendenhorst und Albersloh

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing, sehr geehrte Damen und Herren,
in der Stadt Sendenhorst finden sich bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Wohnformen. Ein zukünftiges Angebot an Baugrundstücken könnte aus der Sicht der CDU-Fraktion möglicherweise um weitere Wohnformen erweitert und damit bereichert werden. So sind zum Beispiel sog. Tiny Houses (winzige Häuser oder auch Kleinsthäuser) eine gute Möglichkeit, um einem Bedarf an einer kleineren und damit raumsparenden sowie vergleichsweise kostengünstigen Wohnweise gerecht zu werden. Daneben mag es noch weitere innovative Wohnformen geben, deren Umsetzung in unserer Stadt in Frage kommt.

Antrag Einführung einer Ehrenamts-App

Ehrenamtliches Engagement ermöglichen und vereinfachen – koordiniert handeln!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing,
sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Stadt und unser Miteinander sind besonders durch das vielfältige ehrenamtliche Engagement geprägt. Wir können uns glücklich schätzen, dass sich schon jetzt so viele Bürgerinnen und Bürger vorbildlich für das Gemeinwohl einsetzen, sei es in Vereinen, Verbänden, in „unorganisierten“ Gruppen oder auch als Einzelpersonen.

Anträge Sachstand

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing,
wir hatten am 31.03.2020 erneut darum gebeten, dass (auch) seitens der Verwaltung Maßnahmen ergriffen werden, um die Bürgerinnen und Bürger zu einem sparsameren Umgang mit den Wasservorräten anzuhalten.

Antrag Ressource und Wasser

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing,
sehr geehrte Damen und Herren,

der Klimawandel ist allgegenwärtig. Die warme Jahreszeit 2020 wird kommen und die gerade erst vergangenen Tage sowie Prognosen für die nächsten Wochen zeigen auf, wie wenig Regen über einen längeren Zeitraum fallen kann/wird.

Antrag Radweg Lückenschluss L586

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing,
sehr geehrte Damen und Herren,

in naher Zukunft soll das Baugebiet Kohkamp mit rund 180 Grundstücken erschlossen werden. Hierfür wird ein neuer Knotenpunkt in Höhe des Ortseingangsschildes geplant. 

Vor einigen Jahren wurde nach jahrelanger Forderung und unter Beteiligung vieler Helfer ein Radweg zwischen Sendenhorst und Albersloh realisiert. Die Umsetzung erfolgte insbesondere auch aufgrund der Initiative der Stadtverwaltung.

Antrag für Fördermittel für die Feuerwehr

Antrag zum Haupt- und Finanzausschuss
am 06.02.2020
Mit der Aufstellung des aktuellen Brandschutzbedarfsplans ist deutlich geworden, dass für die Feuerwachen in Sendenhorst und Albersloh in verschiedenen Bereichen nicht nur Verbesserungsbedarfe aufgezeigt wurden, sondern in diesem Zusammenhang auch Vorgaben zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gemacht worden sind. Diese Vorgaben können u.a. nur durch erhebliche bauliche Maßnahmen umgesetzt werden.

Antrag Straßennamen im Baugebiet Kohkamp

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing,
sehr geehrte Damen und Herren,

entsprechend der bisherigen Verfahrensweise in allen anderen Baugebieten im Stadtgebiet, möchte die CDU-Fraktion die Straßenbenennung auch im Baugebiet „Kohkamp“ systematisch vornehmen und unter einen bestimmten Kontext stellen. Darüber hinaus ist es uns sehr wichtig, dass die Straßennamen leicht schreib- und sprechbar sind, um z.B. für Rettungskräfte im Notfall Missverständnisse zu vermeiden. Zudem sollten die Straßennamen nicht zu lang sein, was z.B. beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen wünschenswert ist.

Antrag Rad- und Fußweg Kirchbergstraße

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Streffing,
sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit befindet sich der Montessori-Kindergarten im Ausbau zur Erweiterung um ca. 1000m² Fläche. Zu diesem Zweck wurde durch den Bauträger eine provisorische Baustraße als Zufahrt über die städtische Fläche entlang der Grundstücke zwischen Kirchbergstraße und Nordenfeldmark erstellt.