Sendenhorst ist in den letzten Jahren gewachsen – viele neue Familien haben sich hier angesiedelt. Wir wollen den Zusammenhalt stärken und neue Bürger aktiv in das gesellschaftliche Leben einbinden. Ob Vereine, Nachbarschaften oder Kultur – wir bauen Brücken und laden ein, mitzumachen.
Mit acht Kindergärten, zwei Grundschulen, einer Realschule und einer Gesamtschule steht Sendenhorst sehr gut da. Wir wollen dieses Angebot nicht nur erhalten, sondern gezielt weiterentwickeln – für gute Bildungschancen und verlässliche Betreuung vor Ort. Die Realschule St. Martin liegt uns dabei besonders am Herzen.
Mit dem St.-Josef-Stift haben wir eine überregional bedeutende Klinik im Ort. Daneben setzen wir uns für eine gute medizinische Grundversorgung ein – mit Hausärzten, Apotheken, Hebammen und einer altersgerechten Betreuung für Senioren in allen Ortsteilen und auf den Höfen.
Sowohl in Sendenhorst als auch in Albersloh gibt es eine gute Grundversorgung. Wir wollen diese erhalten, weiterentwickeln und gemeinsam mit der Wirtschaft Zukunftskonzepte erarbeiten. Unser Ziel: eine lebendige Innenstadt in Sendenhorst und Albersloh.
Sendenhorst lebt durch das reiche Vereinsleben. Das wollen wir stärken und unterstützen, auch im Ehrenamt. Besonders die Sportvereine brauchen Planungssicherheit – hier wollen wir helfen, zukunftsfähige Lösungen zu finden. Das Unternehmertum, das Ehrenamt und Engagement sichern die Lebensqualität hier vor Ort.
Die Lebensqualität in den Außenbereichen sichern wir nur, wenn wir die landwirtschaftliche Nutzung mit den Erholungsbedürfnissen der Bürger in Einklang bringen. Dazu wollen wir das Wirtschaftswegenetz weiter ausbauen und Konzepte für die gemeinsame Nutzung entwickeln – mit Unterstützung der Bürgerwaldvereine.
Sendenhorst ist führend beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Schon vor über 20 Jahren haben wir uns als CDU vor Ort für den Ausbau der Windkraft eingesetzt, die Bürgerenergiegenossenschaft mitgetragen und blicken heute auf eine Bedarfsdeckung mit nachhaltigem Strom von 75%. Wir fördern einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien – mit Augenmaß – zur Bewahrung der Schöpfung und aus Verantwortung für zukünftige Generationen.
Unsere Verwaltung soll Dienstleister für die Bürger sein. Dafür braucht es gute Arbeitsbedingungen, moderne Technik und eine klare Orientierung am Servicegedanken. Wir wollen dafür sorgen, dass Bauhof, Rathaus und Feuerwehr bestmöglich aufgestellt sind.
Die kommenden Jahre bringen große Veränderungen: Mit der Reaktivierung der WLE-Bahnlinie entsteht eine neue Verbindung nach Münster. Die geplante Ortsumgehung für Sendenhorst entlastet den Kernbereich. Wir setzen auf einen sinnvollen Verkehrsmix und Tempo 30 in den Innenstädten – sicher, modern und praktikabel.
Sendenhorst ist wirtschaftlich stark aufgestellt – durch mutige Unternehmer, verlässliche Handwerksbetriebe und kluge Entscheidungen der Vergangenheit. Wir wollen die Rahmenbedingungen für Betriebe sichern – bei Ansiedlungen, Erweiterungen, Fachkräftesuche und Ausbildung.